Für die Entwicklung des Museums und die Eröffnung der Korridore in den Dünen wurde in den letzten Jahren bereits viel Arbeit geleistet. Ab 2013 wurde der nördliche Teil der Korridore angegangen. Die Arbeit besteht darin, die mit Sand und Schutt gefüllten Korridore auszuheben und alles Notwendige, um diese Korridore für die Öffentlichkeit zu öffnen. Der früher zugänglich gemachte Feuerleitstand wird zunehmend in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Die Arbeit wird von Freiwilligen durchgeführt und hat von Anfang an 45.000 Stunden gedauert. Dank der Arbeit der Freiwilligen wird es zunehmend möglich, den Besuchern einen Eindruck davon zu vermitteln, was die Deutschen in den Kriegsjahren gebaut haben.
Anpassung Feuerkontrollstelle
Auf dem Foto der Trailer von De Jong metalworks.
Am Mittwoch, den 14. März, wurde HPL (High Pressure Laminate) auf der Unterseite des Daches des Feuerleitstandes montiert. Diese Platten sind resistent gegen die salzige Seeluft und Abwehr.
Die Firma Jong metaalwerken b.v. in Schagen wurde dies von Precium Kunststoffen bv. in Alkmaar für das Museum.

Taschenrechner des Nationalen Militärmuseums zur Abfahrt bereit
Taschenrechner sind bereit für den Transport zu einem neuen Speicher.

Die Artikel werden im neuen Speicher gespeichert. Es handelt sich um die Rechenanlage, von der wir hoffen, dass sie nach der Restaurierung in unserem Museum und im Berechnungsraum aufgestellt wird.

Anstrich, der Hallenmunitionsbunker lädt
Die Ladehalle des nördlichen Munitionsbunkers wird versorgt.

380 Volt Kabel
Heute ist das Gehäuse für das 380-Volt-Kabel durch eine kontrollierte Bohrung vom Eingang zum Nordkorridor verlegt worden.
Rahmen für den Munitionsbunker
Sven van de Reep Kozijnen (neuer Sponsor) in Noordwijkerhout hat in Zusammenarbeit mit De Noordwijkse Woning Stichting Rahmen für den Munitionsbunker Fl246 entworfen. Bas Wesseling arrangiert die Installation der neuen Rahmen.
Entfernungsmesser im 3. Beobachtungsposten
Als Abschluss der Arbeiten am 3. Beobachtungsposten wurde der ursprüngliche Kilometerzähler auf seinen ursprünglichen Platz gesetzt.
Helm um Leitstand
Gemäß unserer Genehmigung von Hoogheemraadschap Rijnland wurde der Helm nach der Arbeit neu gestrichen, um Staubbildung zu vermeiden.

Rollläden
Um den dritten Beobachtungsposten sicher schließen zu können, wurden Fensterläden angebracht, die beim Öffnen des Daches verschwinden.
Fahrradständer
Für Schüler, die mit dem Fahrrad anreisen, wurden in Zusammenarbeit mit Staatsbosbeheer drei Gepäckträger aufgestellt, damit die Fahrräder in der kommenden Saison geordnet abgestellt werden können.