Das Museum Noordwijk übergibt das Material aus dem Zweiten Weltkrieg an die Atlantic Museum Noordwijk Foundation

Aus der Sicht, dass diese Materialien besser in die Sammlung der Stiftung „Noordwijk Atlantic Museum“ passen, hat das Museum Noordwijk der Stiftung am Donnerstag, dem 6. März, verschiedene Objekte und Dokumente aus der Zeit von 1940 bis 1945 geschenkt. Dazu gehören verschiedene Schilder, Zigarettenpäckchen, eine verdunkelte Glühbirne, ein gelber Davidstern, ein Kristallempfänger. Im Laufe der Zeit sind diese Materialien im Atlantikwall Museum Noordwijk zu sehen. Die Stiftung freut sich sehr über dieses Geschenk und damit über die Erweiterung der Sammlung.

Ein Teil des Materials aus dem Zweiten Weltkrieg, ausgestellt im Museum Noordwijk.
Foto: Dirk Zweers

Bleibt Atlantikwall auf der Karte

Heritage House Südholland und Atlantikwall Heritage Line haben die noch sichtbaren und interessanten Überreste des Atlantikwalls in der Provinz Südholland kartiert. Das Ergebnis ist eine aussagekräftige Beschreibung der Verteidigungslinie und eine Karte mit interessanten Orten. Natürlich fehlt das Atlantikwall Museum Noordwijk nicht.
Um Hoek van Holland herum wurde eine 30 Kilometer lange Fahrradroute angelegt, die Teile der Verteidigungslinie zeigt. Die Radroute und Übersichtskarte werden am 8. Mai im Fort in Hoek van Holland präsentiert und können über das Internet im Heritage House oder bei verschiedenen Museen bestellt werden.

Dach S414

Die Firma Haasnoot Bruggen begann mit dem Bau eines Daches für den Feuerkontrollbunker. Diese war während des Krieges nicht mit einem Dach ausgestattet. Dies führt jedoch bei Regen zu Überschwemmungen. Aus diesem Grund wurde beschlossen, ein Stahldach auf dem Bunker in originellem Design zu platzieren.

Bei der Firma Haasnoot Bruggen beschäftigen sie sich mit dem Bau des Daches für die Feuerleitstation S414.

Malen

Das Malen des Inneren des Feuerkontrollpostens ist eine große Aufgabe für die Freiwilligen, die auch viel Farbe benötigt. Sikkens hat dafür kostenlos Farbe zur Verfügung gestellt, wofür die Stiftung ihnen sehr dankbar ist.

Von Sikkens gespendete Farbdosen.

Bettwäsche

Im Dezember werden die Betten in der Feuerkontrollstelle, dank der Näharbeiten von Joke Heus, mit Bettwäsche versehen.

Foto: Jan Heus
Foto: Jan Heus

Lieferung von Betonplatten

Im Juli wurden Betonplatten für die Wiederherstellung der eingestürzten Teile der Korridore nördlich des Feuerleitstandes geliefert.

Die Platten sind an der Stelle der abgesenkten Metallgitter im Hauptkorridor angeordnet. Damit ist das System wieder verbunden, so dass der Sand aus dem nördlichen Korridor sicher entfernt werden kann.

Foto: Jan Heus
Foto: Jan Heus

Arbeite außerhalb S414

Nach heftigen Regenfällen hatten wir im Bunker viele Jahre Überschwemmungen. Im Juni wurde die Front des Feuerkontrollpostens erledigt. Das Äußere des S414 ist mit gesponserten Überdachungen bedeckt. Wir hoffen, dass die Flüssigkeitsbelästigung in der Feuerleitstelle nun der Vergangenheit angehört.

Firma ter Laak liefert Bedachungen zur Feuchtigkeitsfreimachung des Kopfes des S414. Danke für das Sponsoring!
De S414 helemaal vrij gegraven aan de voorzijde om de dakbedekking aan te kunnen brengen.

Strahlen S414

Im April wurden die Decken der S414 von der Firma Huisman B.V. Danach konnte die Decke gestrichen werden. Dies macht die rostigen Decken ordentlich weiß.

Firma Huisman bv hat Materialien zur Verfügung gestellt, um die Decke des Feuerleitstandes zu versanden.
Sandstrahlen der Decke. Foto: Rinus Noort
Die Decke ist nach dem Sandstrahlen lackiert. Foto: Jeroen van der Zalm
Gebr. v. Putten hat einen Behälter bereitgestellt, um die Reste des Sandstrahlens zu entfernen.